Schalldämmung / Schallschutz

Lärm wird heute von vielen Menschen als Plage empfunden. Man versucht sich dagegen zu schützen. Daher sollen auch Bauteile wie Türen schalldämmend sein.

Die Schalldämmung wird in dB (Dezibel) gemessen. Je höher die Zahl (z.B. 40 dB), desto besser die Schalldämmung.

Viele Komponenten bezüglich Art und Ausbildung des Türblattes spielen eine Rolle, um eine gute schalldämmende Tür zu bauen:  Türstärke, Türblattaufbau, gefälzt oder stumpf, Anzahl der Dichtungsebenen etc.

Ein besonders kritischer Punkt ist die Abdichtung der Tür zum Boden. Einerseits will man keine Stolperschwellen einbauen und barrierefrei sein, andererseits soll der Lärm nicht ungehindert unter dem Türblatt in den Raum gelangen.

Gottseidank gibt es eine Lösung des Problems: automatische Türabdichtungen, z.B. der Baureihe Schall-ex von athmer.