gefälzt

Dieses Wort bezieht sich auf die Ausbildung des Türblattes.

Meist liegt der sogenannte Überschlag vor der Zarge. Man sagt dazu gefälzt-aufliegend (Bild 2).

Will man eine mit der Zarge flächenbündige gefälzte Tür spricht man hingegen von gefälzt-einliegend (Bild 3).

Vor allem wenn man eine besonders dichte Tür will, sei es wegen der Witterung, sei es wegen der Schalldämmung, nimmt man eine mehrfach gefälzte Tür. z.B. eine doppelt gefälzte (Bild 4).


Bild 2 | gefälzt-aufliegend


Bild 3 | gefälzt-einliegend


Bild 4 | doppelt-gefälzt